Geschichte
Die 35 jährige Geschichte unserer Flugschule – kurz zusammengefasst
Gründung der MALBUWIT AG
Unter dem Namen MALBUWIT wurde 1988 durch Johannes Wittwer eine Flugschule gegründet. Er begann damit, Berufsflugzeugführer mit Instrumentenflugberechtigung bis zum Linienpiloten auszubilden.
Führungslos?
Als „Hannes“ wie er liebevoll genannt wurde, Ende 2012 leider verstarb, hat sich eine Gruppe von Piloten, Fluglehrer und Aviatik Liebhaber rund um Tom Rufer gebildet, welche das Know-how unbedingt behalten und weitergeben wollte.
Die "neue" MALBUWIT AG
Mitte 2013 konnte die neue Malbuwit erfolgreich durchstarten. Nebst den bisherigen Lerngängen wird die Kompetenz stetig erweitert.
erster MCCI Kurs
2014 werden die ersten MCC Instruktoren auf unserem Simulator ausgebildet.
IRI Ausbildung
Ebenfalls eine Novum in Bern, die ersten Absolventen bestehen 2014 den anspruchsvollen Instrument Rating Instructor (IRI) Kurs.
CB-IR und EIR Kurs werden ins Programm aufgenommen
Als eine der ersten Flugschulen in der Schweiz biete die MALBUWIT 2015 die vereinfachten Ratings zum Instrumenten Piloten für Privatpiloten an. Competency Based IR (CB-IR) und Enroute IR (EIR) werden ins Schulprogramm aufgenommen.
Fluglehrer und Class Rating Instruktor Kurse
Die ersten Fluglehrer und CRI Kandidaten absolvieren 2017 erfolgreich Ihren Kurs in der Malbuwit.
aus MALBUWIT und alp-air wird die alpaviation ag
Per Anfangs 2018 übernimmt die Malbuwit die Geschäftsaktivitäten der alp-air. Im gleichen Zuge wird auch der Name der Unternehmung auf alpaviation geändert. Das „Flight & Training Center Bern“ ist geboren.
neue Turbinen Ratings
Mit der Integration der Ausbildungen PC12SET und Cessna SET können 2 interessante Ausbildungen unter unserem Dach angeboten werden
Bestellung einer neuen Grundschulflotte
Corona Krise. Weltweit erfasste das Corona Virus alle auf dem linken Fuss. Auch wir mussten unsere Tätigkeiten einstellen. Nichts desto Trotz bestelle alpaviation als Launching Customer weltweit 3 Bristell BR23. um die Flotte attraktiv zu gestalten.
Integration der neuen Bristells
Nach 9 Monaten Lieferfrist konnten die 3 Bristells in die alpaviation Flotte integriert werden. Seither verbuchen wir pro Jahr fast 500h Stunden auf jedem Flugzeug, so dass wir uns entschieden haben, eine weitere 4, Maschine zu bestellen
Ausbau im Bereich Multiengine und Simulator
Nach einer mehrjährigen Pause im Bereiche Ausbildungen auf Simulator und 2 Motorigen Flugzeugen, konnte alpaviation per Juni 2023 einen Simulator auf der Basis DA42 FNPTII in Betrieb nehmen. Dieser wurde per September 2023 mit einer eigenen DA42 ergänzt werden. Somit ist die alpaviation in der Lage sämtliche Ausbildungen aus einer Hand und eigenen Flugzeugen vom PPL bis zum ATPL anzubieten. Auch ICAO Conversions (PPL/CPL/IR etc) sind uns nicht fremd, haben wir uns doch in den letzten Jahren sehr viel Know How angeeignet.
Die alpaviation AG bildet nach den neusten Richtlinien der EASA Part-FCL aus und ist eine EASA zertifizierte Flugschule (ATO CH.0147)