MEP

MEP

MEP Multi Engine Piston Hast Du bei Nacht oder langen Überwasserstrecken nicht auch schon mal daran gedacht, im Falle eines Falles ein zweites Triebwerk zu haben? Die MEP-Ausbildung berechtigt Dich ein zweimotoriges Flugzeug zu fliegen, womit Du und Deine Passagiere...
CB-IR

CB-IR

CB-IR Competency Based IR Seit Anfang des Jahres 2015 sind zwei neue von der EASA entwickelte IFR-Ausbildungsgänge auch in der Schweiz Realität. Das Kompetenz-basierte IFR (Competency based IR, CB-IR) und das Strecken-IFR (Enroute IR, E-IR). Damit wurde die...
CB-IR

IR Classic

IR Classic Die klassische Instrumentenflug Ausbildung besteht aus Theorie und Praxis Teilen. Neben der klassischen bieten wir auch das Competency Based- und Enroute- IR an. Deine Ausbildung sieht wie folgt aus Stunden Theorie im Selbststudium Stunden Presence Learning...
CB-IR

Instrument Rating

IR Instrument Rating Unter Instrumentenflug – umgangssprachlich auch Blindflug – versteht man das Steuern von Luftfahrzeugen, bei dem die Fluglage und die Navigation ohne Bezug auf äussere visuelle Anhaltspunkte ausschließlich mit Hilfe von Instrumenten an Bord...
Night Rating

Night Rating

NIT Night Qualification Die Welt sieht nachts einfach anders aus. So ist es auch im Flugzeug. Aber mit dem zusätzlichen Reiz, dass der Nachtflug eine ganz besondere Faszination mit sich bringt. Auch kann es gut sein, dass man von einem Trip schon mal nach Beginn der...