von alpaviationMaster | 1. Dez 2017 | Uncategorized
EIR Enroute IR Die klassische Instrumentenflug Ausbildung besteht aus Theorie und Praxis Teilen. Deine Ausbildung sieht wie folgt aus Stunden Theorie im Selbststudium Stunden Presence Learning Monate max. Ausbildungsdauer Theoretische Ausbildung Der...
von alpaviationMaster | 1. Dez 2017 | Instrument Ratings
CB-IR Competency Based IR Seit Anfang des Jahres 2015 sind zwei neue von der EASA entwickelte IFR-Ausbildungsgänge auch in der Schweiz Realität. Das Kompetenz-basierte IFR (Competency based IR, CB-IR) und das Strecken-IFR (Enroute IR, E-IR). Damit wurde die...
von alpaviationMaster | 1. Dez 2017 | Instrument Ratings
IR Classic Die klassische Instrumentenflug Ausbildung besteht aus Theorie und Praxis Teilen. Neben der klassischen bieten wir auch das Competency Based- und Enroute- IR an. Deine Ausbildung sieht wie folgt aus Stunden Theorie im Selbststudium Stunden Presence Learning...
von alpaviationMaster | 1. Dez 2017 | Ratings
IR Instrument Rating Unter Instrumentenflug – umgangssprachlich auch Blindflug – versteht man das Steuern von Luftfahrzeugen, bei dem die Fluglage und die Navigation ohne Bezug auf äussere visuelle Anhaltspunkte ausschließlich mit Hilfe von Instrumenten an Bord...
von alpaviationMaster | 1. Dez 2017 | Berechtigungen
Akro Akrobatikflug Die Grundausbildung erfolgt auf einer voll kunstflugtauglichen Avion Mudry CAP 10B, dem derzeit erfolgreichsten Trainer. Die CAP ist eine der wenigen zur Ausbildung zugelassenen Trainer, mit dem eine vollwertige Kunstflugausbildung inlusive...